Ahoi liebe Chaosfreunde!
Ich möchte mal folgende Universaltheorie zur Diskussion freigeben:
Nehmen wir einen absoluten Zeitpunkt Null an. Zu diesem Zeitpunkt Null gab es
keinen Raum, keine Zeit und keine Materie. Irgendwann enstand eine Singularität
( also ein undendlich kleiner, dichter und gekrümmter Punkt ). Warum er entstand?
Weiß ich auch nicht, viele Menschen erklären sich diesen zugegebenermassen uner-
klärbaren Zustand mit dem Willen Gottes. Ich möchte dies ja auch nicht ausschlies-
sen. Jedenfalls explodierte diese Singularität im Urknall, aus dem EIN Universum ent-
stand, welches weiter expandierte. In diesem Universum gibt es Elementarteilchen,
die sich nicht mehr weiterteilen lassen. Soweit so gut!
Jetzt nehmen wir aber mal an, mit der Geburt jedes Elementarteilchens ist auch ein
neues Universum in DIESEM EINEN Universum entstanden. Das würde bedeuten,
dass es in diesem einen Universum unendlich viele weitere Universen gibt. Eines
dieser "Elementarteilchen-Universen" ist unseres. Das würde also bedeuten, dass
unser Universum im übergeordneten Universum ein kleinstes Teil ist, also nicht weiter
gespalten werden kann. Man könnte dies als eine "Schutzeinrichtung der Natur"
verstehen, damit niemand aus einem übergeordneten Universum ein "kleines Exem-
plar" zerstören kann.
In unserem Universum gibt es nun aber ja auch Elementarteilchen. In jedem dieser
Elementarteilchen existiert ein eigenes Universum und so weiter und so weiter und
so weiter...
Man könnte dies als das "totale Fraktal" interpretieren.
Die Grösse eines Elementarteilchens im Universum würde dann immer der maxima-
len Grösse entsprechen, die ein Universum im Laufe seiner Expansion erreichen kann.
Während der Expansion befindet sich zwischen der Expansionsgrenze und der maximal erreichbaren Grösse buchstäblich nichts, so wird dies ja heute auch von den Wissenschaftlern angenommen.
Wenn sich dieses Universum immer weiter ausdehnt, weil die Fliehkraft über die Schwerkraft siegt, ist dies schon "miteinberechnet", dass heisst, die Elementarteil-
chen innerhalb dieses sich ewig ausdehnenden Universums sind dann so klein, dass trotzdem genug Platz bleibt, und irgendwann zerfällt ja sowieso alle Materie.
Falls die Schwerkraft über die Fliehkraft siegt und das Universum wieder in sich zusammenfällt, bildet sich von der Grenze der maximalen Grösse bis zur aktuellen Grenze des Zusammenziehens wiederum ein Nichts und aus der dadurch wieder entstehenden Singularität kann ein neues Universum entstehen.
Man könnte diese Theorie noch ewig weiterspinnen und verfeinern, aber das würde hier zuviel Platz wegnehmen.
Was haltet ihr von dieser Theorie?