Luft besteht u.a. aus Sauersoffmolekülen. ( O2 ..... ich forsche
aber ( chemisch ) auch viel an O3 .... )
In einem Luftballon sind da etwa 10 hoch 24 drin.
Jetzt nehmen wir mal an, ein O2 befindet sich um 12 Uhr GENAU in der Mitte des ( hier : runden ) Luftballons.
Kann einer wissen, wo es sich um 13 Uhr befindet ?
Nein !
Wenn aber der Peter Müller sagt : " Ich weiß es ! ",
dann kann ihn keiner widerlegen - außer seine Freunde glauben ihm einfach nicht.
Also : Der Bayerische Sozialminister ist der Bayerische Forschungsminister, und
der Bayerische Forschungsminister ist der Bayerische Sozialminister.
Oder ist das vielleicht auch schon wieder unglaubwürdig ?
++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei zwei verschiedenen Teilchensorten, die aus N1 und N2 Teilschen bestehen sollen ( es können auch rote und gelbe Autos sein ..... aber das Experimentieren ...... ) wird Energie frei, wenn man sie mischt !!!
Die Mischungsentropie Sm berechnet sich ( nach einem gew. Boltzmann )
folgendermaßen :
Sm = k * N1 * ln ( N1 + N2 )/N1 + k * N2 * ln ( N1 + N2 )/N2
Eine schöne Formel.
Der Graph steigt von 0 stetig bis zu diesem Wert an ........
..... UND ES IST DER SELBE ANSTIEG WIE BEIM FEIGENBAUMDIAGRAMM !!!
( Ähhhhh .......... Spekulation )
+++++++++++++++++++++++++
Aber NICHT ALLES in der Physik ist Heisenberg'sche Unschärfe, es gibt auch exakte Berechnungen - Beispiel :
In der BRD sei U die Anzahl der unaufgekläten Morde ( Todesfälle mit Gewalteinwirkung ), und V die Anzahl der aktuell Mordverdächtigen.
Das Einwohnermeldeamt kann nun in ALLEN Bürgerdateien die
Rubrik : " Mordverdacht - ja oder nein ? " mal einfach
zufällig mit " ja " oder " nein " ankreuzen - läßt sich so das Bruttosozialprodukt der BRD steigern ?
++++++++++
Für die Rechnung die Formel für die Mischungsentropie verwenden !